Deutscher Kindergarten St. Petersburg

Deutsche Ausbildung für Kinder ab 2 Jahren

Sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell

Sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell

Zweisprachiger Kindergarten, Kommunikationssprache — Deutsch

Zweisprachiger Kindergarten, Kommunikationssprache — Deutsch

Spiel als Hauptaktivität und wichtigste Lernmethode

Spiel als Hauptaktivität und wichtigste Lernmethode

Öffnungszeiten von 8:00 bis 16:00 Uhr, Spätbetreuung bis 18:00 Uhr ist möglich, drei Mahlzeiten am Tag

Öffnungszeiten von 8:00 bis 16:00 Uhr, Spätbetreuung bis 18:00 Uhr ist möglich, drei Mahlzeiten am Tag

Getrennte Lern- und Erholungsräume, eigener Spielplatz

Getrennte Lern- und Erholungsräume, eigener Spielplatz

Vorbereitung auf die Deutsche Schule St. Petersburg oder Schulen in Deutschland

Vorbereitung auf die Deutsche Schule St. Petersburg oder Schulen in Deutschland

Herbstfest im Kindergarten: Ein Tag voller Freude, Farben und Wärme

20.10.2023

Herbstfest im Kindergarten: Ein Tag voller Freude, Farben und Wärme

Am 20. Oktober fand im deutschen Kindergarten das Herbstfest statt! Im Laufe der Woche vor dem Fest brachten die Kinder ihre Herbstbastelarbeiten zur ...
Schulrallye — Spiel mit Stationen für zukünftige Erstklässler

04.04.2022

Schulrallye — Spiel mit Stationen für zukünftige Erstklässler

Die Kinder, die aus unserem Kindergarten in die erste Klasse einer Deutschen Schule wechseln wollen, lernten die Schule in Form eines Spielens mit Sta...
Sozialerziehung im Kindergarten: Verantwortung übernehmen für unsere gefiederten Freunde!
Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent!
Wir wollen noch besser werden.
Kostenloser Probetag im Kindergarten
Kreative Aktivitäten
Погрузитесь в праздничный мир Дня святого Мартина!

Der deutsche Kindergarten wurde zusammen mit der Deutschen Schule St. Petersburg beim Generalkonsulat vor 11 Jahren eröffnet. Gemäß dem gemeinsamen Leitbild sind wir ein Kindergarten, in dem sich die russische, die deutsche und andere Sprachen und Kulturen miteinander verbinden.

Wir glauben, dass Respekt und Vertrauen gegenüber Kindern dazu beitragen, selbstbewusste und selbstständige Menschen zu erziehen, die bereit für das Leben in der heutigen interkulturellen Gesellschaft sind.

Warum ist der Deutsche Kindergarten eine gute Wahl für Ihr Kind?

Berliner Eingewöhnungsmodell

Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, wessen Ziel ist es, vertrauliche Verhältnisse zwischen der Lehrkraft und dem Kind zu schaffen, damit es sich sicher und wohl im Kindergarten fühlt.

Elternarbeit

Wir wünschen uns für unseren Kindergarten Eltern, die bereit sind, als Erziehungs- und Ansprechpartner mit uns zusammenzuarbeiten. Durch den Austausch zwischen Elternhaus und Kindergarten können wir bestmöglich auf das jedes einzelne Kind eingehen. Die Erzieher begleiten das Elternhaus in allen Lebensphasen des Kindes und tauschen sich regelmäßig mit Eltern über Erfolge und Schwierigkeiten aus. Wir begrüßen außerdem Ihre Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen!

Respektvoller Umgang mit den Kindern und individuelle Förderung

Wir schätzen die Individualität jedes einzelnen Kindes. Die Kinder wählen selbst aus verschiedenen Freizeitangeboten (Tanz, Schach, Taekwondo u.a.) aus und haben ein Mitspracherecht bei der Wahl von Projekten. Für den Sprach- (Deutsch, Russisch) und Vorschulunterricht werden die Kinder in kleinere Gruppen aufgeteilt, wobei ihr individuelles Lerntempo berücksichtigt wird.

Reibungsloser Übergang vom Kindergarten in die Schule

Der Übergang vom Kindergarten in die Deutsche Schule St. Petersburg läuft nach einem Plan, der in Kooperation mit der Schule entwickelt wurde. Für Vorschulkinder gibt es unter anderem zwei Projekte (Lerninsel und Zahlenland), Treffen mit der Kooperationslehrerin, Schulrallye, Bibliotheksbesuch und Schnuppertag.

Gute Versorgung mit Materialien

Wir bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Materialien für das Spielen, Basteln und den Unterricht. Die Unterrichtsmaterialien bestellen wir aus Deutschland.

Erwerb der deutschen Sprache

Das Kindergartenalter eignet sich hervorragend, um eine (zweite) Sprache spielerisch zu lernen. Dabei ist die deutsche Sprache konsequent Arbeits- und Umgangssprache. Sie ist in Handlungen eingebaut und das Gesagte wird durch Gesten, Handlungen und Veranschaulichungen unterstützt. Dies entspricht dem natürlichen Spracherwerb und erfolgt kind- und altersgemäß ohne Leistungsdruck.
Internationaler Frauentag
Weihnachtsbasar

02.12.2023

Weihnachtsbasar

Martinstag

10.11.2023

Martinstag

Tag der Deutschen Einheit
Übernachtung im Kindergarten für Absolventen
Letzter Tag im Schuljahr 2022/2023
2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 01 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
19.jpg
M10.jpg
9.jpg
11.jpg
8.jpg
20231005_115107.jpg
M7.jpg
20231005_115544.jpg
202211_KiGa_Allgemein_71.jpg
M12.jpg
12.jpg
202211_KiGa_Allgemein_58.jpg
Ton2.jpg
Schach (2).jpg
202211_KiGa_Allgemein_71.jpg
Kochen3.jpg
19.jpg
Rallye durch die Schule
Vogelfutter.jpg
20231005_114642.jpg
M8.jpg
Kiga1.jpg
2019-10-25_Deutsche_Schule_18_72dpi.jpg
20.jpg
Vogelfutter1.jpg
KiGaMalen5.jpg
BastelnTone.jpg