(function(m,e,t,r,i,k,a){m[i]=m[i]||function(){(m[i].a=m[i].a||[]).push(arguments)}; m[i].l=1*new Date(); for (var j = 0; j < document.scripts.length; j++) {if (document.scripts[j].src === r) { return; }} k=e.createElement(t),a=e.getElementsByTagName(t)[0],k.async=1,k.src=r,a.parentNode.insertBefore(k,a)}) (window, document, "script", "https://mc.yandex.ru/metrika/tag.js", "ym"); ym(94213084, "init", { clickmap:true, trackLinks:true, accurateTrackBounce:true, webvisor:true });
  1. Blog
  2. Nachrichten
  3. Über unseren Kindergarten
  4. Entwicklungsgespräche im Kindergarten

Entwicklungsgespräche im Kindergarten

dithx4jnuk56id0n7l76q29l3uy8ufk6.jpg
05.30.2023

Traditionell organisieren wir im Mai in unserem Kindergarten Entwicklungsgespräche mit den Eltern.

Diese Gespräche dienen der Feststellung des Förderbedarfs bei dem Kind, sowie der Verstärkung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den Eltern und dem Kindergarten mit dem Ziel, das Kind zu einer vollwertigen und eigenständigen Person zu erziehen.

Die Entwicklungsgespräche werden anhand der während des Schuljahres gesammelten Beobachtungen, in Form eines Entwicklungsberichts, von einer der Fachkräfte der Gruppe durchgeführt, die das Kind besucht. Im Entwicklungsbericht werden Aspekte beobachtet, wie z. B das Sozialverhalten, Verhalten im Unterricht und im Spiel, kognitive Entwicklung (z. B. Spracherwerb, Vormathematik und Logik), Grob- und Feinmotorik, Emotionalität, Selbständigkeit u. a. m.

Kontakte

St. Petersburg, Petrosawodskaja Ul., 12

Haben Sie einen Fehler gefunden? Lassen Sie es uns wissen!
Markieren und drücken Sie Ctr+Enter

Soziale Netzwerke

© 2009-2024 Kindergarten, Deutsche Schule beim Deutschen Generalkonsulat in St. Petersburg